Die Kare Geschichte – eine junge Idee mit trendiger Philosophie
Wer die Designmöbel von Kare heute sieht, kann sich kaum vorstellen, dass deren Entwicklung mit einem kleinen Holzregallager in einer bayerischen Vorstadt begann. Aber es stimmt: Peter Schönhofen und Jürgen Reiter studierten Betriebswirtschaftslehre, entwickelten die Geschäftsidee vom Wohnen als Lebensgefühl und verkauften mit ihrer KARE Design GmbH in der Münchner Maxvorstadt Regale aus Holz zu einem Preis, den sich auch Studenten leisten konnten.
Der Erfolg dieses schnell wachsenden Handels mit Designmöbeln gab den beiden Gründern Recht: Ihre Inspiration aus Musik und Lifestyle zeigt sich bei ganz vielen Sortimentsbereichen, vor allem bei Lampen und Leuchten, Möbeln für jeden Wohnbereich und Wohnaccessoires. Dabei hat sich der Geschäftsinhalt seit den Anfangszeiten deutlich verändert. Ständig entwerfen eigene Designteams neue Linien, die zu zwei Drittel das aktuelle Kare-Sortiment bestimmen.
Mit Aufstellung der Polstermöbelserie KARE+ Studio Divani sowie KARE-Design ist aus dem ursprünglich reinen Handelsunternehmen nun auch ein Hersteller eigener Produktlinien geworden. Leben ist Trend, und Trend ist Wohnen – so lässt sich die Vielfalt an puristischen und avantgardistischen Designs, Retro-Elementen und praktischen Wohnmöbeln gut zusammenfassen.
Für die keineswegs einem Trend angepassten Ideen, die umweltfreundliche Logistik und die Designs mit hohem KARE-Wiedererkennungswert wurde das Unternehmen von der IHK als „Ausbildungsbetrieb der IHK“ ausgezeichnet. Der Verband des deutschen Einzelhandels kürte den KARE Kraftwerk Flagship Store zum „Shop oft he year 2015“. Die Zulieferer der Designmöbel von Kare sind kleine Handwerksbetriebe, die noch die Kunst hochwertiger Handarbeit ausüben. Klasse statt Masse zeichnet die Möbelunikate zu bezahlbaren Preisen aus.
KARE Designmöbel, Leuchten und Accessoires für jeden Wohnbereich
Die Kare Design Möbel sind nach Wohnbereichen unterteilt. Hierzu gehören Möbel, die an frühere Jahrhunderte erinnern und solche, die gut in futuristischen Filmen aufgestellt sein könnten. Massivholz und Kunststoffe sowie verrückte und konventionelle Formenspiele beherrschen diese Kategorie. Ergänzend gehören hierzu Lampen für Retrofreunde und Trendsüchtige, für Exoten und Liebhaber des puristischen Einrichtungsstils. Bemerkenswert sind die Designelemente bei den Wohnaccessoires, die an Künstler der Bildenden Kunst, an kontrovers diskutierte Kunstwerke oder an den Wohn- und Gestaltungstrend des Minimalismus erinnern.
Schlafzimmermöbel im Kare Design strahlen Wärme aus, zum Beispiel durch kontrastreich verarbeitete Holzarten oder fantasievolle Muster. Natürlich bleibt der praktische Mehrwert bei aller Freude am Widersprüchlichen erhalten. So bieten Kommoden und Schränke ganz klassisch Stauraum und Aufhänge-Möglichkeiten, die Stühle und Hocker angenehme Sitzfläche. Auch ein Büro in den eigenen vier Wänden muss nicht steril wirken, wie die Möbelbeispiele und Dekorationsobjekte in der Kategorie „Büro und Arbeitszimmer“ bei Kare beispielsweise in Kare Schweiz zeigen. Wellen, Nieten, motivierende Designidee für Schreibtisch und Arbeitshocker sowie überraschende Accessoires in Tierform oder geometrischen Mustern sind hier zu günstigen Preisen und in guter Qualität zu finden.
Diese Kare-Philosophie des Überraschens, der einladenden Atmosphäre und des dabei praktischen Hintergrunds bleiben auch als Accessoire-Linie für Flur und Diele sowie Küche und Haushalt erhalten. Bemerkenswert ist der stete Fluss im Sortiment für diese Wohnbereiche. Es gibt stets Neuigkeiten, und Unikate, die einmal ausverkauft sind, bleiben einzigartige Einzelstücke. Dies kommt dem derzeit beliebten Wohntrend nach Individualismus entgegen. Ergänzt wird diese Vielfalt durch Retrostücke, fantasievolle Accessoires und nützliches Beiwerk für den Garten und die Terrasse.
Neuheiten bei KARE – abwechslungsreich und pflegeleicht
Viele der Neuheiten, welche Kare Design Möbel regelmäßig im Sortiment führen, begeistern Kinder ebenso wie Erwachsene. Wichtig ist bei dem Teddy-Beistelltisch, kunterbunten Kommoden oder edlen Massivholzschränken auch die Qualität. Die Verarbeitung der Materialien ist so gewählt, dass jedes Einzelstück langfristig ein viel benutztes Lieblingsstück im Wohnbereich bleibt. Dazu gehört, dass es gut zu pflegen ist, mit lichtechten Farben und umweltfreundlichen, also natürlichen Schutzmitteln behandelt ist.
Bei der Zusammenstellung von Neuheiten handelt KARE nach dem Motto „Mehr Geschmack als Geld“ (Quelle: Kare – Neuheiten / Möbel). Es geht bei den Designs darum, dass der Betrachter entweder sofort begeistert ist oder schnell weiterschaut. Diese „Liebe auf den ersten Blick“ wird durch Abwechslung in den Angeboten erzielt und durch stets günstige Preise. Gerade junge Familien der heutigen Zeit mögen spontane Entdeckungen lieber als das Einerlei gerade aktueller Möbelmasse. Aber junge Familien müssen besonders auf das Budget achten. Mit den Kare Design Möbeln lässt sich beides simpel und dauerhaft spannend verbinden.
Bei manchen Spiegeldesigns ist kaum erkennbar, dass es sich tatsächlich um ein praktisches Accessoire handelt. Eine solche Anschaffung ist also zugleich eine Entdeckungsreise, hat einen künstlerischen Mehrwert und somit für die Wohnraum- und Garagen-Gestaltung diesen Hauch Einzigartigkeit, der selbst bei sparsamer Möblierung die ganze Raumatmosphäre verschönert. Benutzt werden ist natürlich ausdrücklich erlaubt, denn der Zweck aller Möbel, Leuchten und Accessoires von Kare ist es, mit Freude verwendet und für viele Jahre begeistert aufgestellt (oder aufgehängt) zu werden.
Bevorzugte Materialien für Kare Design Möbel, Leuchten und Accessoires
Das Vorbild der Natur kommt für viele Möbelvarianten zum Einsatz. Überwiegend produzieren die Kare-Werkstätten Möbel aus Massivholz, deren natürliche Maserung bewusst erhalten bleibt. Je nach Designlinie kommen außerdem Teilholz und MDF zum Einsatz. Auch Leder, ein traditioneller Werkstoff für Sitzmöbel, findet sich bei vielen Möbelstücken wieder. Im Kontrast dazu stehen Elemente aus Metall, Platten aus Stein und Keramik, Bezüge aus Stoff und Kunstleder, Fell und Glas oder Samt, dieser vor allem für nostalgische Unikate.
Je nach Förderbedarf wird die entsprechende Schule ausgewählt. Es gibt Förderschulen für geistig behinderte Schüler oder Kinder mit Lernschwierigkeiten. Darüber hinaus auch spezielle Bildungseinrichtungen für gehörlose und blinde Kinder und Jugendliche.
Für den jungen Geschmack reicht die Farbpalette von den natürlichen Farben Beige, Grau und Braun zu nüchternen Kontrasten in Schwarz und Weiß bis hin zu jungen, frischen Designstücken in allen Farben des Regenbogens, teilweise sogar alle in einem Möbelstück oder auf einem Bezug. Von der Optik früher Jahrhunderte über die Erinnerung an die verrückten 1960er und 1970er Jahre bis hin zu beinahe ahnungsvoll futuristischen Ausführungen bieten Kare Design Möbel Ausstattungsunikate, die sie direkt dem Puls der Zeit, teilweise direkt bei Wohntrends aller Länder, abgeschaut haben.